Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit mbH
- Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit mbH
Gesellschaft für Anlagen- und Reạktorsicherheit mbH,
Abkürzung
GRS, 1977 von der
Bundesrepublik Deutschland und mehreren Ländern gegründete wissenschaftliche, gemeinnützige Gesellschaft;
Sitz:
Köln;
rd. 570 Mitarbeiter (1996). Aufgaben der GRS sind Bewertungen und Weiterentwicklungen der technischen und betrieblichen Sicherheit (vorrangig von kerntechnischen Anlagen und Entsorgungseinrichtungen), Forschungs- und Entwicklungsarbeiten sowie wissenschaftliche
Beratung in sicherheitstechnischen Fragen. Schwerpunkte der Zusammenarbeit mit europäischen Partnerorganisationen sind u. a. die Erarbeitung gemeinsamer Sicherheitskonzepte und die Unterstützung von Genehmigungs- und Aufsichtsbehörden osteuropäischer Länder.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit — Die Gesellschaft für Anlagen und Reaktorsicherheit (GRS) mbH ist eine technisch wissenschaftliche Forschungs und Sachverständigenorganisation mit rund 400 Mitarbeitern, davon mehr als 300 Wissenschaftlern. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, die… … Deutsch Wikipedia
Gesellschaft für Reaktorsicherheit — Die Gesellschaft für Anlagen und Reaktorsicherheit (GRS) mbH ist eine unabhängige technisch wissenschaftliche Forschungs und Sachverständigenorganisation mit rund 400 Mitarbeitern, davon mehr als 300 Wissenschaftlern. Ihre Hauptaufgabe besteht… … Deutsch Wikipedia
Internationale Bewertungsskala für nukleare Ereignisse — Die Internationale Bewertungsskala für nukleare Ereignisse (Abkürzung INES von englisch International Nuclear Event Scale) ist eine Festlegung für sicherheitsrelevante Ereignisse, im speziellen Störfälle und Atomunfälle in kerntechnischen… … Deutsch Wikipedia
Abkürzungen/Gesetze und Recht — Eine Liste von Abkürzungen aus der Rechtssprache. Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A … Deutsch Wikipedia
AkEnd — Der Arbeitskreis Auswahlverfahren Endlagerstandorte (AkEnd) ist ein unabhängiger Arbeitskreis des Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, der im Februar 1999 seine Arbeit aufnahm und im Dezember 2002 beendete. Er hatte… … Deutsch Wikipedia
Projektträger — sind in Deutschland Einrichtungen (oder Abteilungen davon), die die Förderung von Projekten organisieren und verwalten. Ihre Auftraggeber sind hauptsächlich Ministerien, aber auch privatrechtliche oder öffentlich rechtliche Stiftungen. Die… … Deutsch Wikipedia
GRS — GRS, Abkürzung für Gesellschaft für Anlagen und Reaktorsicherheit mbH … Universal-Lexikon
Reaktorsicherheitskommission — Die Reaktorsicherheitskommission (RSK) ist ein Gremium von Experten aus dem Bereich Kerntechnik, die den Bundesminister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit in Fragen der Sicherheit von Kernkraftwerken und der Entsorgung radioaktiver… … Deutsch Wikipedia
Kernschmelze — Geschmolzener Reaktorkern beim Three Mile Island Unfall. 1. 2B Anschluss 2. 1A Anschluss 3. Hohlraum 4. lose Bruchstücke des Kerns 5. Kruste 6. geschmolzenes Material 7. Bruchstücke in unterer Kammer 8. mögliche Uran abgereicherte Region 9.… … Deutsch Wikipedia
Reaktor-Sicherheitskommission — Die Reaktor Sicherheitskommission (RSK) ist ein Gremium von Experten aus dem Bereich Kerntechnik, die den Bundesminister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit in Fragen der Sicherheit von Kernkraftwerken und der Entsorgung radioaktiver… … Deutsch Wikipedia